Es gibt das "stimmlose" und das "stimmhafte" "s". Das stimmlose "s" ist ein zischendes "s", wie bei dem Geräusch, das eine Schlange macht. Bsp.: "lassen"
Das stimmhafte "s" ist ein gesummtes "s", so wie sich eine Fliege anhört. Das stimmhafte "s" schreibt man immer als einfaches "s".
Bsp.: "sagen", "Gläser", "Tresen", "Riese"
Das stimmlose "s" wird nach kurzen Vokalen als Doppel-s geschrieben: Klasse, Risse, messen
Das stimmlose "s" wird nach langen Vokalen als "ß" geschrieben: Fuß, dreißig, gemäß, Buße (die man in der Kirche leistet, nicht "Busse"!)
Am Wortanfang steht immer nur ein einfaches "s"! Bsp.: seit, Sage, singen
Es gibt einige Wörter (mit der Endung "-is", "-as", "-us", und "-nis"), die am Ende mit "s" geschrieben werden, obwohl es sich um ein stimmloses
"s" handelt: Bus, Zirkus, Pflaumenmus, Befugnis
Ausnahmen sind auch "st"-Verbindungen, die trotz stimmlosem "s" mit einfachem "s" geschrieben werden: fast, Rast, Nest
Nur die Konjunktion "dass" wird mit zwei "s" geschrieben. Hauptsächlich bei (simpel ausgedrückt) Objektsätzen, Sätze, nach denen man also mit "wen"
fragen kann: "Er glaubte, dass er das schaffen kann." Wen oder was glaubte er?
Ein weiterer seltener Fall ist der Konsekutivsatz mit "dass": "Er war so schlecht in der Schule, dass er die Klasse wiederholen musste.
In ALLEN ANDEREN FÄLLEN wird "das" geschrieben: Artikel ("das Auto"), Demonstrativpronomen ("Das habe ich gewusst.") und Relativpronomen ("Jenes Auto, das
ich schon immer haben wollte, ist zu teuer.")
Dies ist keine vollständige Liste und soll lediglich als Orientierung dienen! Auch hier gibt es ein paar Wörter, die Ausnahmen darstellen können.